Digitales Element: „Der Faktencheck“

Medienführerschein Werkstatt für den Unterricht 8./ 9. Jahrgangsstufe

Kunde

Stiftung Medienpädagogik Bayern

Leistungen

  • Konzeption
  • Screendesign
  • Programmierung

Info

Das digitale Element „Der Faktencheck“ ist zentraler Bestandteil einer Unterrichtseinheit für eine Doppelstunde zum Thema „Glaubwürdigkeit von Informationen im Internet“ für die 8./ 9. Jahrgangsstufe. Wir bereiteten den gesamten Inhalt für die Verwendung in der neuen Medienführerschein Werkstatt auf der BayernCloud Schule auf. Die Medienführerschein Werkstätten sind ein Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern für den zeitgemäßen, digital gestützten Unterricht.

Die Unterrichtseinheit ist als Blended-Learning-Angebot konzipiert, bei dem Online- und Offline-Lernphasen kombiniert werden. Im digitalen Element „Der Faktencheck“ üben die Schülerinnen und Schüler, wie man sich im Informationsdschungel des Internets zurechtfindet. Sie bewerten sechs Beiträge unterschiedlicher Art zum selben Thema hinsichtlich der Kriterien für Glaubwürdigkeit: Autor/ Herausgeber, Gestaltung, Inhalt, Aktualität. So lernen sie, zwischen glaubwürdigen und zweifelhaften Quellen im Netz zu unterscheiden.

Inhalt, Ansprache und Design wurden auf die Zielgruppe angepasst. Die Schülerinnen und Schüler erhalten über den digitalen Faktencheck-Experten „CleverBot“ sofortiges Feedback, nachdem sie die Kriterien der Glaubwürdigkeit für jeden einzelnen Beitrag mit „Daumen hoch“ bzw. „Daumen runter“ bewertet haben. Sie können jederzeit eine Checkliste aufrufen, in der erläutert wird, wann ein Kriterium erfüllt ist und wann nicht. Nach Beendigung des digitalen Elements erfolgt in der Offline-Phase eine gemeinsame Reflexion in der Klasse.