Für das deutschlandweite Graduiertenstudium an der „Max Planck School of Photonics“ hat KIDS interactive dieses Lernmodul für das AR VR-Teaching Lab entwickelt. Gemeinsam mit Forschern der Universität Jena wurde in einem interdisziplinären Team ein realer optischer Versuchsaufbau mit Hilfe von Augmented Reality-Technologie interaktiv erweitert. Ernst Abbe erklärt dabei als 3D-Avatar Schritt für Schritt den historischen Hintergrund und die wissenschaftlichen Zusammenhänge mit der sogenannten Fourier-Transformation, die die Beugung von Licht bestimmt. Studierende nutzen das virtuelle Modell zu Hause als selbstständige Vorbereitung vor dem realen Versuch im Laborpraktikum an der Universität.